Künstliche Intelligenz
DefenceDX AI
Prototyp-System zur Klassifikation medizinischer Bilddaten, basierend auf Machine Learning (ML). Mit seinen Auswertungen stellt es den behandelnden Ärzten eine schnelle Entscheidungshilfe zur Verfügung. Der erste konkrete Anwendungsbereich ist das Erkennen von Lungenentzündungen auf Röntgenbildern.
Point-of-Care-Tests
Unsere DefenceDX Point-of-Care-Tests erfordern keine aufwändige medizinische Infrastruktur. Daher können sie leicht eingesetzt werden, um große Bevölkerungsgruppen auf mögliche immunbedingte Gesundheitsrisiken zu untersuchen.
Die DefenceDX-Tests liefern schnelle und aussagekräftige Ergebnisse, mit denen sich ein eventueller Bedarf an medizinischer Versorgung rechtzeitig erkennen lässt.
DefenceDX VIRAL
Selbsttest-Kit zur Bewertung von Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Immunreaktion auf COVID-19
– verfügbar 2. Quartal 2022 –
(siehe: Jesenak M et al., Immune parameters and COVID-19 infection – Associations with clinical severity and disease prognosis, Front. Cell. Infect. Microbiol. 2020; 10: 364.)
DefenceDX NEO
Selbsttest-Kit zur Bewertung von Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit dem Verlauf einer bereits bekannten Tumorerkrankung
– verfügbar 2. Quartal 2022 –
(siehe: Bruni D et al., The immune contexture and immunoscore in cancer prognosis and therapeutic efficacy, Nature Reviews Cancer 2020; 20: 662.)
DefenceDX INFLAME
Selbsttest-Kit zur Bewertung von Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit erhöhter Aktivität von Entzündungserkrankungen
– verfügbar 3. Quartal 2022 –
(siehe: Lin YJ et al., Update on the pathomechanism, diagnosis, and treatment options for rheumatoid arthritis, Cells 2020; 9: 880.)
DefenceDX CHRONO
Selbsttest-Kit zur Bewertung von Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit verminderter Organfunktion bei degenerativen Erkrankungen
– verfügbar 4. Quartal 2022 –
(siehe: Serre-Miranda C et al., Cognition is associated with peripheral immune molecules in healthy older adults: a cross-sectional study, Front. Immunol. 2020; 11: 2045.)
DefenceDX LIFE
Selbsttest-Kit zur Bewertung von Gesundheitsrisiken in Bezug auf altersbedingte Beschwerden
– voraussichtlich 2023 –
(siehe: Pawelec G, The human immunosenescence phenotype: does it exist?, Semin. Immunopathol. 2020; 42: 537.)